Abschlussbericht von Kontikat veröffentlicht

Unser offizieller Abschlussbericht von KontiKat (2017-2021) wurde jetzt auch im OPAC der Universität Siegen veröffentlicht und mit einer doi für die Zitation versehen: Marén Schorch (2022): Abschlussbericht der BMBF Nachwuchsforschergruppe KontiKat 2017-2021. In: OPAC. Siegen: Universitätsbibliothek Siegen. http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10209 Zum Inhalt: Der Schlussbericht enthält: 1) eine Kurzdarstellung zum Vorhaben KontiKat (Aufgabenstellung, Vorarbeiten, Planung und Ablauf mit einer Übersicht zu allen Gruppenmitgliedern und den Arbeitspaketen, dem wissenschaftlichen und technischen Stand, an den angeknüpft wurde sowie die Kooperationen) sowie 2) eine eingehende Darstellung aller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit: durchgeführte empirische Studien (mehrere quantitative, repräsentative Erhebungen und qualitative Studien), unsere praxisbasierten Weiterlesen…

Neue Publikation zu „Blending Practices to Facilitate Grounded Design Research“ in ECSCW 2022!

Wir haben eine neue Publikation veröffentlicht! Hussain Abid Syed, Marén Schorch, Aparecido Fabiano Pinatti de Carvalho, Philipp Rutz and Volkmar Pipek (2022): Blending Practices to Facilitate Grounded Design Research: A Praxeological Research Perspective. in: Proceedings of 20th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work. Reports of the European Society for Socially Embedded Technologies: vol. 6, no. 1, Coimbra, Portugal. DOI:10.48340/ecscw2022_n04. Hussain Abid Syed stellte unsere Arbeiten auf der 20. European Conference on Computer-Supported Cooperative Work im schönen Coimbra, Portugal vor. Nähere Informationen zur diesjährigen ECSCW: https://ecscw.eusset.eu/2022/ Alle Publikationen der ECSCW 2022: https://dl.eusset.eu/handle/20.500.12015/4237 Fotos: Myriam Lewkowicz, Konstantin Aal

KontiKat auf der internationalen Messe INTERSCHUTZ 2022!

KontiKat wurde als eines von vier SiFo Projekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt,  gemeinsam auf der Messe INTERSCHUTZ 2022 
(20. – 25. Juni 2022, Messe Hannover) auszustellen. Wir haben uns darüber sehr gefreut! Es war spannend und anregend, interessierte Wissenschaftler, Praktiker, Vertreter aus Unternehmen, Behörden und Kommunen zu treffen und sich mit ihnen über unsere Entwicklungen und Ergebnisse bzgl. Krisenprävention und Resilienz auszutauschen! An sechs Tagen kamen mehr als 85.000 Besucher*innen aus 61 Staaten zur Messe. Wir hatten u.a. Gespräche mit Vertretern aus Kanada, Neuseeland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, China usw. (neben vielen deutschen Teilnehmer*innen). Im Weiterlesen…

KontiKat @BMBF Innovationsforum „Forschung für zivile Sicherheit“ 2022, Berlin

Wir freuen uns, einige unserer Ergebnisse und IT Entwicklungen, vor allem unsere zwei Prototypen der Business Continuity Suite und der (Notbevorratungs-)App auf dem diesjährigen BMBF Innovationsforum „Forschung für zivile Sicherheit“ 2022, Berlin vorstellen zu dürfen (3.-4. Mai 2022). Die Veranstaltung wurde organisiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das diesjährige Motto passte perfekt zu unseren Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten: „Vorbereitet auf morgen – die Zukunft der zivilen Sicherheit gestalten“. Mehr Informationen finden sich hier: https://www.sifo.de/sifo/de/veranstaltungen/innovationsforum-zivile-sicherheit/bmbf-innovationsforum-2022/bmbf-innovationsforum-2022_node.html Teilnehmer*innen von KontiKat: Hussain A. Syed, Faisal Mahmood und Dr. Marén Schorch.   Fotos: Dr. Marén Schorch

Neue Veröffentlichung von Hussain A. Syed und Marén Schorch zum Thema „Infrastructuring for organizational resilience“

We are happy to announce the publication of all the contributions of our ECSCW 2021 workshop on “Infrastructuring for organizational resilience” by Hussain A. Syed and Marén Schorch (eds.). in: International Reports on Socio-Informatics (IRSI) 18 (1). You can find the pdf of our editorial and all the contributions here: International Reports on Socio-Informatics (IRSI) 18 (1). Abstract: A significant amount of research has been done in Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) to understand the underpinnings of work infrastructures and the phenomena of infrastructuring. These elucidations have helped understand the ontological relativism of soft and hard infrastructures and used the analytical Weiterlesen…

Lernen mit MAX

Lernen mit MAX MAX ist eine Chatbot-Anwendung, die es Unternehmen ermöglicht, ein Netzwerk aus ihren Experten und Mitarbeitern aufzubauen, um Wissen auszutauschen und die Materialien mit Hilfe von MAX (Artificially Intelligent Agent) zu lernen. MAX ist hier, um Sie auf Ihrer Lernreise zu begleiten. Stellen Sie einfach Fragen zu den Dokumenten an MAX. Wenn Ihnen die Antwort nicht gefällt, können Sie die Antwort bewerten und eine Anfrage an die verfügbaren Experten in Ihrem Netzwerk senden. Sie können auch an Quizfragen teilnehmen, um Ihren Lernfortschritt zu verfolgen. Diese Quizfragen wurden von Experten entwickelt, um Ihr Wissen zu testen. Um die App Weiterlesen…

BCM-suite

BCM-Suite 2021: (BCM-Suite) Die Business Continuity Management Suite bietet eine Multiuser-Plattform in Form von Dashboards mit Widget-Store-Funktionalität für den Zugriff auf verschiedene geschäftsrelevante interne und externe Datenquellen. Die Dashboards sind einfach mit Widgets zu konfigurieren, die eine einheitliche Ansicht bieten, die es ermöglicht, mehrere Stakeholder im Unternehmen für die Zusammenarbeit zu verbinden und sich ändernde Geschäftsprozesse und Faktoren zu überwachen, um sich auf potenzielle Krisen vorzubereiten. Einführungsvideo zur BCM Suite Prospekt ansehen: bcm-Broschüre Klicken Sie hier, um die BCM Suite-Web-App zu besuchen    Kontakt: Hussain Abid Syed Büro: Universität Siegen Campus Unteres Schloss Wirtschaftsinformatik und Neue Medien BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT Kohlbettstr. Weiterlesen…

Deutscher Präventionstag 2021

Deutscher Präventionstag am 10. und 11. Mai 2021 (digital) Unter dem Motto „Prävention orientiert!“ fand der Kölner DPT am 10. und 11. Mai 2021 zum 26. Mal, dieses Mal allerdings aufgrund der aktuellen Corona-Lage als Online-Kongress, statt. Im Rahmen der Veranstaltung konnten internationale Besucher*innen thematisch einschlägige Vorträge anhören und sich untereinander DPT-Foyer austauschen. Die Teilnehmenden waren Vertreter*innen verschiedenster Institutionen und Projekte aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen, Schulen, Medien und Kirche und debattierten über Themen der Gewalt- und Kriminalprävention, Sucht- und Verkehrsprävention. Nach einem digitalen Eröffnungsplenum, bei welchem u.a. Erich Marks als Geschäftsführer des DPT, der Ministerpräsident NRWs Armin Laschet und andere Weiterlesen…

Digitale Ausstellung des „Fachdialogs Sicherheitsforschung 2021“

Im Rahmen der diesjährigen digitalen SiFo Jahrestagung zum Thema „Zivile Sicherheit im demokratischen Staat“ trafen sich am 22. und 23. April 2021 Akteure aus der geistes- und sozialwissenschaftlichen Sicherheitsforschung. Unsere Gruppe KontiKat war mit zwei Beiträgen in der digitalen Ausstellung aller fünf BMBF-Nachwuchsforschergruppen vertreten. Mit dem Forschungsprogramm zur zivilen Sicherheit (SiFo) werden bundesweit im Dialog mit Wissenschaft, Wirtschaft und Endnutzern innovative Sicherheitskonzepte und Handlungsstrategien in Verbindung mit neuen Technologien entwickelt. Vor diesem Hintergrund standen im Zentrum des diesjährigen Fachdialogs „Zivile Sicherheit im demokratischen Staat“ die Fragen danach, mit wie viel Sicherheit und Unsicherheit wir in einer demokratischen Gesellschaft umgehen wollen Weiterlesen…

Corona Interview Marén Schorch

Die Corona-Pandemie unter der Lupe der Sozio-Informatik – Marén Schorch im Interview mit dem BMBF

Im Interview verrät die Soziologin und Leiterin der Nachwuchsforschergruppe KONTIKAT Marén Schorch, wie Corona unsere Gewohnheiten verändert und welche Erkenntnisse wir aus der Pandemie für zukünftige Ereignisse ziehen können. Im Interview verrät die Soziologin & Leiterin der Nachwuchsforschergruppe KONTIKAT Marén Schorch, wie Corona unsere Gewohnheiten verändert. Und sie sagt, welche Erkenntnisse wir aus der #Pandemie für zukünftige Ereignisse ziehen können. ???? https://t.co/0Gbz8ETzj9 pic.twitter.com/eJIetTRfZx — BMBF (@BMBF_Bund) February 10, 2021 Frau Dr. Schorch, im Projekt KONTIKAT beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie Zivilgesellschaft und kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Krisen und Schadensereignisse gut bewältigen und wieder zum normalen Leben zurückfinden Weiterlesen…

Kontikat – Projektträgertreffen 8. Dezember 2020

Unser zweites Projektträgertreffen im Jahr 2020 mit Frau Dr. Reichel vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) musste abermals (wie auch bereits das Meilensteintreffen im Frühjahr) online stattfinden. Im Rahmen der Präsentation durch unsere Mitglieder konnten wir den aktuellen Fortschritt unserer Arbeiten aus dem letzten Halbjahr – und vor allem der Forschung während einer anhaltenden, neuen Krise, der Corona-Pandemie – vorstellen. Es war, wie für alle, ein sehr bewegtes, herausforderndes und auch ambivalentes Jahr für unsere Forschungsgruppe, das sich auch in unseren wissenschaftlichen Arbeiten spiegelt. So nahmen wir etwa auch in unserem Corona-Positionspapier im August 2020 eine Reflexion auf die Pandemie aus Weiterlesen…

BMBF SiFo-Gruppen – Vernetzungstreffen am 25. November 2020: Thema: „Implikationen der anhaltenden Corona-Pandemie für unsere interdisziplinäre Nachwuchsforschung“

Das diesjährige, digitale Vernetzungstreffen der BMBF-Nachwuchsforschergruppen am 25. November 2020 stand unter dem Zeichen der aktuellen Veränderungen. 32 Forscher*innen, studentische Mitarbeiter*innen und Mentor*innen aus den Gruppen PluS-i, PANDA, DiI, BIGAUGE und KontiKat sowie Vertreter*innen der Projektträger fanden aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen erstmalig in Zoom zusammen, um über die Herausforderungen der Corona-Pandemie im Hinblick auf Forschungspraktiken, Methoden, Arbeitsorganisation (Homeoffice, work-life-balance etc.) zu diskutieren. Dabei wurden sowohl spannende neue Entwicklungen, Forschungsthemen (gerade bei unserem Fokus auf Sicherheitsforschung!), aber auch Probleme in unserer Arbeit, vor allem in den empirischen Arbeiten und der häuslichen Arbeitsorganisation thematisiert. Obwohl einige Datensammlungen verzögert wurden oder gar ausgesetzt Weiterlesen…

IANUS-Preis 2020 für Marc-André Kaufhold

IANUS steht für die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oft interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Mit dem IANUS-Preis (1000 Euro) werden herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt ausgezeichnet. Es wurden zwei erste Preise vergeben. Diesen und 500 Euro erhielt auch Dr. (des.) Marc-André Kaufhold, der 2017-2020 im KontiKat-Projekt tätig war, für seine Dissertation „Information Refinement Technologies for Crisis Informatics: User Expectations and Design Implications for Social Media and Mobile Apps in Crisis“. Die Arbeit untersucht und reflektiert den Einsatz, Barrieren und Potenziale mobiler Anwendungen und sozialer Medien im Katastrophenschutz Weiterlesen…

Fabienne Seifert @ESA mid-term Conference 2020 “Biographical work in a time of social distancing: interview(s), analysis, interpretation” (25.-26. September 2020), Online Event

Das Research Network 03 “Biographical Perspectives on European Societies” der European Sociological Association (ESA) veranstaltete vom 25.-26. August 2020 ihr Online Event mit dem zur aktuellen Debatte in Europa und der Welt passendem, aber weit darüber hinaus gehenden, Rahmenthema “Biographical work in a time of social distancing: interview(s), analysis, interpretation”. Hintergrund der Veranstaltung waren die neuen sozialen Bedingungen, die durch den Umgang mit dem Coronavirus entstehen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf den methodologischen Fragen der Biografieforschung. Insgesamt wurden in acht Sessions 20 Vorträge gehalten. Das Programm ist abrufbar unter: https://www.europeansociology.org/research-networks/rn03-biographical-perspectives-european-societies Aus unserer Nachwuchsforschergruppe KontiKat war Fabienne Seifert als Soziologin Weiterlesen…

Fabienne Seifert @DGS-Kongress 2020 “Gesellschaft unter Spannung“ (14.-24. September 2020), digital

Die Deutsche Soziologie Gesellschaft veranstaltete vom 14.-24. September 2020 den 40. Kongress als Online Event mit dem Rahmenthema “Gesellschaft unter Spannung”. Das Themenpapier und die Hintergründe des Kongressthemas können unter https://kongress2020.soziologie.de/thema abgerufen werden. Der Titel könnte in Anbetracht der aktuellen Coronapandemie nicht passender sein. Die facettenreichen Themen wurden in Plenarsitzungen, Ad-hoc-Gruppen sowie Keynotes vorgestellt und diskutiert. Das Programm wurde durch Verlagsveranstaltungen und einem „Meet and Greet“ mit Autoren abgerundet. So wurde in einer Verlagskaffeepause beispielsweise das Buch „Die Corona Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft“ von Michael Volkmer und Karin Werner vorgestellt. Das Programm kann unter folgendem Weiterlesen…

Corona pandemic – position paper

Since March 2020, the corona pandemic has become a global disaster, with the potential of turning into a catastrophe. : In contrast to the observation of disasters abroad or the past academic analysis of former and future extreme events, we are now all part of it. Consequently, eight members of our BMBF junior research group KONTIKAT present their reflections on the ongoing corona pandemic and its implications for our research from multiple disciplinary perspectives: sociology, economics, information science, and media studies. Have a look at our Corona pandemic – position paper But we also continue our research about the corona Weiterlesen…

WI-Track „Digitalisierung und Gesellschaft – auch in Zeiten von Corona“

Einreichungsdeadline (Full Paper): 28.8.2020 Angenommene Paper werden in den Proceedings in der AIS Digital Library veröffentlicht https://peasec.de/2020/wi2021-it-society/ https://wi2021.de/digitalisierung-und-gesellschaft-auch-in-zeiten-von-corona/ Kurzbeschreibung Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen alle Bereiche unserer Gesellschaft. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten wichtige gesellschaftliche Fragestellungen zu adressieren. Dabei kann der Motor der Digitalisierung die gesellschaftliche Notwendigkeit, die technische Machbarkeit, aber auch eine Krise sein, wie die Coronavirus-Pandemie zeigt: Aus der Not heraus wird vieles bewegt und positiv verändert. Die Digitalisierung des Arbeits- und Lernalltags, Apps zum Nachvollziehen von Informationsketten und Eindämmung neuer Infektionen weisen dabei gleichzeitig großes Potenzial, aber auch gesellschaftliche Risiken auf. Der Stellenwert der Digitalisierung scheint durch die Weiterlesen…

Herzlichen Glückwunsch an *Dr.* Marc-André Kaufhold zur bestandenen Promotionsprüfung!

Marc-André Kaufhold hat am Mittwoch, 24.6.2020 seine Disputation und damit den letzten Teil seiner Promotionsprüfung zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt bestanden. Seine Dissertation „Information Refinement Technologies for Crisis Informatics: User Expectations and Design Implications for Social Media and Mobile Apps in Crisis“ wurde vom Erstgutachter Prof. Dr. Christian Reuter sowie dem Zweitgutachter Prof. Dr. Gunnar Stevens als „mit Auszeichnung“ bewertet. Die mündliche Prüfung fand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Max Mühlhäuser statt. Weitere Prüfer waren Prof. Dr. Matthias Hollick sowie Prof. Dr. Arjan Kuijper. Das Gesamturteil lautet ebenfalls „mit Auszeichnung“ (summa cum laude). Weiterlesen…

ECSCW2020 Workshop: DOING CSCW RESEARCH IN SMALL AND MEDIUM ENTERPRISES.

DOING CSCW RESEARCH IN SMALL AND MEDIUM ENTERPRISES. Experiences, Options and Challenges Organisatoren: Marén Schorch, Fabienne Seifert, Hussain A. Syed, Christoph Kotthaus und Volkmar Pipek (Universität Siegen) Am 13. Juni 2020 fand unser interdisziplinäre Workshop Doing CSCW Research in Small and Medium Enterprises. Experiences, Options and Challenges im Rahmen der ECSCW2020 (European Conference on Computer-Supported Cooperative Work) statt, die von der Universität Siegen virtuell ausgerichtet wurde. Die ECSCW ist eine jährliche, internationale Konferenz mit Vertretern aus verschiedenen Disziplinen (Informatik, Soziologie, Psychologie etc.), die zu kooperativen, computer-unterstützten Arbeitspraktiken forschen. Der Workshop diente als Austauschplattform für Nachwuchswissenschaftler, die sich in ihren Forschungsarbeiten Weiterlesen…

Unser zweites Meilensteintreffen mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum

Die Zeit vergeht wie im Flug! Am Donnerstag, dem 23. April 2020, fand unser zweites Meilensteintreffen mit Frau Dr. Reichel als Vertreterin des VDI via MSTeams statt. Durch die aktuelle Corona-Pandemie musste das Treffen virtuell und damit auch zeitlich kürzer ausfallen, als wir es ursprünglich geplant hatten. Gleichzeitig konnte durch eine präzise Vorbereitung eine sehr konzentrierte und produktive Arbeitsatmosphäre entstehen und wir sind glücklich, dass wir das Treffen gemeinsam mit dem Projektträger in dieser Form realisieren konnten. Entsprechend der neuen Ausrichtung wurden dem Projektträger der Gesamtbericht und eine vollständige Dokumentation unserer Arbeiten der vergangenen anderthalb Jahre vor dem Treffen zugestellt. Weiterlesen…

Best Paper Social Impact Award auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik

Mitglieder der Fachgebiete Computerunterstütze Gruppenarbeit und Soziale Medien (KontiKat-Projekt, Universität Siegen) und  Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC, Technische Universität Darmstadt) präsentierten ihr gemeinsames Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020) und gewannen damit den „Best Paper Social Impact Award“. Die WI2020 fand vom 9. – 11. März in Potsdam statt. Auf der Tagung werden die aktuellen Ent­wicklungen, Chancen und He­raus­for­de­rung­en der Digitalisierung vorgestellt und diskutiert. Die WI2020 ist die größte wissenschaftliche Konferenz der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigem Raum. Best Paper Social Impact Award: Sticking with Landlines? Citizens’ and Police Social Media Use and Expectation During Emergencies Autor*innen: Weiterlesen…

Neue Bevölkerungsumfrage zur Notbevorratung

Unsere aktualisierte, kurze Umfrage zum Thema „Individuelle Notbevorratung“ ist online! https://statistikschule.aidaform.com/notbevorratung Teilnehmen kann jede Person ab 18 Jahren in Deutschland. Selbstverständlich sind alle Angaben anonym und die Teilnahme ist freiwillig. Die erhobenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (EU-DSGVO) streng vertraulich behandelt. Rückschlüsse auf Ihre Person sind ausgeschlossen. Die Umfrage dauert ca. 8-10min. Der Zugriff funktioniert sowohl über einen Webbrowser als auch über Mobilgeräte (Smartphone, Tablet-PC). Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund! Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: Dr. Marén Schorch maren.schorch@uni-siegen.de (Universität Siegen, Leitung der BMBF Nachwuchsforschergruppe KONTIKAT) Prof. Dr. Christian Soost christian.soost@fom.de (FOM, Hochschule für Weiterlesen…

Bericht: Tagung zu autonomen Waffensystemen in der Evangelischen Akademie Loccum

Vom 27.-29.01 fand in der Evangelischen Akademie Loccum die Konferenz „KILLERROBOTER – Überlegungen zum zukünftigen Umgang mit automatisierten Waffensystemen“ statt. Dort wurde diskutiert, wie Systeme mit autonomen Funktionen durch Rüstungskontrolle reguliert werden können. Die Debatte war geprägt durch die vielfältigen Beiträge der TeilnehmerInnen: WissenschaftlerInnen, Mitglieder des Auswärtigen Amts, Mitglieder der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums, VertreterInnen von Polizei, internationalen Organisationen und Gremien wie NATO, UN Convention on Certain Conventional Weapons (CCW), Mitglieder der Campaign to Stop Killer Robots und von Human Rights Watch, Mitarbeiter von Airbus und deren Projekt FCAS – Future Combat Air System, was Frankreich, Spanien und Deutschland zusammen Weiterlesen…

Vernetzungstreffen aller BMBF Nachwuchsforschergruppen 2019 an der Universität Münster

Am 28. und 29. November 2019 fand das zweite Vernetzungstreffen aller fünf vom BMBF geförderten Nachwuchsforschergruppen der Fördermaßnahme „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ in Münster statt. Organisiert wurde das Treffen von der Gruppe „Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion (PluS-i), die am Institut für Politikwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) angesiedelt ist. Das Treffen stand unter dem Motto „Vernetzung gestalten“ und bot eine gute Möglichkeit, sich mit den anderen Gruppen auszutauschen und gemeinsame Forschungsinteressen auszuloten. Die einführende Keynote von Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß von der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung reflektierte das Thema Vernetzung aus der Perspektive der Weiterlesen…

KontiKat auf der Konferenz „Mensch und Computer 2019“ (8.-11. September 2019) in Hamburg

Vom 8. bis 11. September 2019 fand in Hamburg unter dem Motto „Neue Digitale Realitäten“ die Konferenz „Mensch und Computer 2009“ statt. Unter dem Dach der Konferenz verbinden sich die wissenschaftliche Fachtagung Mensch-Computer-Interaktion (MCI) sowie die Praxistagung UP – Usability Professionals. Im Rahmen von Fachvorträgen, Workshops, Tutorien, Ausstellungen und Demonstrationen bestanden vielfältige Gelegenheiten, um den aktuellen Stand der Forschung zu präsentieren und mit Gleichgesinnten aus der Forschung und Praxis zu diskutieren. Insgesamt haben fast 1.000 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft an der Konferenz teilgenommen, wobei das Programm insgesamt 3 Keynotes, 38 Full-Paper, 10 Invited Talks ausgezeichneter ACM CHI Paper, 78 Weiterlesen…

Dr. Marén Schorch und Fabienne Seifert @ESA Conference 2019 „EUROPE AND BEYOND “ (20.-23. August 2019), Manchester, UK

Die European Sociological Association (ESA) veranstaltete vom 20.-23. August 2019 zum 14. Mal ihre Jahreskonferenz – dieses Jahr in Manchester (UK) mit dem zur aktuellen politischen Debatte in Großbritannien passenden, aber weit darüber hinaus gehenden, Rahmenthema „EUROPE AND BEYOND: BOUNDARIES, BARRIERS AND BELONGING“: https://www.europeansociology.org/about-esa-2019/theme. An der Veranstaltung nahmen mehr als 3.000 Soziologen aus 62 Ländern teil; damit war es die drittgrößte ESA Konferenz, die je stattfand. Mit dieser Großveranstaltung übernahm die ESA für einige Tage den Großteil der Gebäude der University of Manchester und der Manchester Metropolitan University. In über 700 Sessions wurden insgesamt 2.476 Vorträge gehalten, die von den Weiterlesen…

Kooperation mit dem Unternehmen Siegenia

Am 18. Juli 2019 haben Hussain Abid Syed und Fabienne Seifert aus der BMBF Nachwuchs­forschergruppe KontiKat an einem Vernetzungstreffen mit dem Unternehmen Siegenia teilgenommen. Nach einer Kurzvorstellung des Unternehmens, wurden wir durch die Ausstellung geführt und haben uns einige Produkte zum Thema Sicherheit von Fenstern und Türen angeschaut. Außerdem wurden uns verschiedene Belüftungssysteme vorgestellt. Anschließend stand die Vernetzung von Universität und Unternehmen im Vordergrund. Es wurden Themen herausgestellt, die Studierende in ihren Projektarbeiten oder Abschlussarbeiten mit dem Unternehmen bearbeiten können. Hierbei steht die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Für Studierende ist es bedeutsam schon während des Studiums Weiterlesen…

Impulsvortrag im Rahmen des Treffen des Graduierten-Netzwerks „Zivile Sicherheit“ am 26. Juni 2019 in Berlin

Neben dem Austausch mit unseren vier Partner-Nachwuchs­forschergruppen des Programms „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ stellen die jährlichen Treffen des gesamten Graduierten-Netzwerks „Zivile Sicherheit“ einen wichtigen Termin in unserem Kalender dar. Das Netzwerk besteht aus Nachwuchs-wissenschaftlern und Postdocs, die sich in verschiedenen EU- oder BMBF-geförderten Programmen mit diversen Forschungsthemen und Fragen der zivilen Sicherheit aus interdisziplinärer Perspektive befassen. Am 26. Juni 2019 fand das diesjährige Treffen des Graduierten-Netzwerks und im Anschluss die 5. Fachkonferenz der zivilen Sicherheitsforschung mit dem Thema „Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung“ am 27. und 28. Juni 2019 im Harnack-Haus in Berlin statt. In diesen Weiterlesen…

Contributions to the annual European CSCW conference, 8-12 June in Salzburg, Austria

The annual European CSCW conference took place between 8-12 June in Austria, Salzburg: https://ecscw.eusset.eu/2019/ Two members of KontiKat participated at the esteemed forum with the intention to bring the research related to ‚crisis’ to surface at information system venues: The group leader of KontiKat (Dr. Marén Schorch) organized two Master Classes titled “CSCW research in small and medium enterprises” and “Qualitative methods in CSCW”. These Master Classes not only elaborated the core methodological apparatus at CSCW in terms of qualitative methods, but also widened the focus of mainstream CSCW research plethora towards the necessitous community of practise like small and Weiterlesen…

Unser drittes Projektträgertreffen am 5. Juni 2019

Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, fand unser drittes Treffen mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum statt, das ein großer Erfolg war. Unsere Nachwuchs­forschergruppe stellte anschaulich alle bisherigen und laufenden Arbeiten seit Dezember 2018 vor und gab auch einen Ausblick, welche Projektvorhaben in den nächsten Monaten realisiert werden sollen. Es ging dabei schwerpunktmäßig zum einen um den aktuellen Stand der empirischen Studien (quantitative Studien zur Umfrage zur Notbevorratung in Siegen sowie zu Digitalisierung und BCM in lokalen KMU und die laufenden qualitativen Studien zu diesen beiden Themenblöcken). Darüber hinaus wurden auch das Basiskonzept Social Media Observatory und BCM Suite vorgestellt. Den Weiterlesen…

16. International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management, València (ISCRAM 2019)

Einmal im Jahr bietet die International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (kurz: ISCRAM) sowohl Wissenschaftlern, als auch praktischen Anwendungspartnern und politischen Vertretern die Möglichkeit sich im Rahmen von Workshops, wissenschaftlichen Beiträgen und Diskussionen miteinander auszutauschen, neue Erkenntnisse zu präsentieren und zu vernetzen. Dieses Jahr reisten mit Marc-André Kaufhold, Amanda Langer und Christian Reuter gleich zwei Nachwuchswissenschaftler und ein Mentor der Nachwuchs­forschergruppe an die polytechnische Fakultät der Universität Valencia, um KontiKat durch zwei wissenschaftliche Beiträge im internationalen Kontext zu vertreten. Zwischen dem 19. und 22. Mai 2019 fanden über 30 Sessions und Workshops statt, mit 27 Einzelbeträgen Weiterlesen…

Dr. Marén Schorch @CHI 2019 “Weaving the Threads of CHI” (4.-9. Mai 2019), Glasgow, UK

Bilder von Dr. Marén Schorch Die CHI (Conference on Human-Computer Interaction) ist innerhalb der internationalen Gesellschaft für Informatik (ACM) weltweit die wichtigste und renommierteste Jahrestagung. Dieses Jahr fand sie seit langem wieder einmal in Europa, genauer in Glasgow, Schottland, statt. Angelehnt an den Austragungsort und die schottische Tradition der Kilts lautete des Motto „Weaving the threads of CHI“ (übersetzt etwa „die Fäden der Bereiche der CHI verweben, miteinander verknüpfen“): https://chi2019.acm.org/ Eine Woche lang präsentierten und diskutierten 3.855 Teilnehmer (!) aus den Bereichen Wissenschaft, IT-Entwicklung, Design und Wirtschaft vielfältige Themen. Dr. Marén Schorch konzentrierte sich dabei vor allem auf methodische und Weiterlesen…

Vortrag beim Zukunftslabor Sicherheit in Berlin

Das Zukunftslabor Sicherheit des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit hat am 7. Mai 2019 den Workshop „Vor die Lage kommen! Digitale Wege zur Lagedarstellung“ im Einstein Center Digital Future in Berlin mit 51 Teilnehmern veranstaltet. Marc-André Kaufhold aus der BMBF Nachwuchsforschungsgruppe KONTIKAT (Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen, Universität Siegen) hat in dem Impulsvortrag „Soziale Medien als Dynamische und bidirektionale Krisenkommunikation“ bestehende Potenziale und Herausforderungen sowie Praktiken, Strategien und unterstützende Technologien zum Einsatz sozialer Medien zur Krisenkommunikation aus den Perspektiven von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und von Bürgern diskutiert. Im Workshop wurden Mehrwerte und Herausforderungen durch neue Informationsquellen, Weiterlesen…

14. Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik in Siegen (WI 2019)

Vom 23.-27. Februar 2019 richtete das Team des Lehrstuhls rund um Mentor Prof. Dr. Pipek (CSCW und Soziale Medien) in Siegen die renommierte 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2019) aus. In diesen vier Tagen gab es neben zahlreichen Workshops und Vorträgen innerhalb des abwechslungsreichen Rahmenprogramms die Möglichkeit der intensiven Vernetzung innerhalb der wirtschaftsinformatischen Fachcommunity: https://wi2019.de/ Für die Mitglieder der Nachwuchs­forschergruppe KONTIKAT lag ein besonderes Augenmerk auf dem mitgestalteten wissenschaftlichen Track „Krisen- und Kontinuitätsmangement“, bei dem Gruppenmitglieder in unterschiedlichen Rollen aktiv eingebunden waren: als Track Chair (Dr. Marén Schorch), Autoren (Marc-André Kaufhold, Dr. Marén Schorch, Amanda Langer und Sascha Skudelny) sowie Reviewer Weiterlesen…

Vortrag bei der International Police Association

Das Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn e.V., eine Weiterbildungsorganisation der International Police Association (IPA), veranstaltete vom 11. Bis 15. März 2019 das Seminar „Katastrophen- und Krisenmanagement: In der Katastrophe handlungsfähig bleiben“ in Marienheide. Marc-André Kaufhold aus der BMBF Nachwuchsforschungsgruppe KONTIKAT (Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen, Universität Siegen) in dem Vortrag „Einsatz und Analyse sozialer Medien in Notfällen, Krisen und Katastrophen“ bestehende Nutzungs- und Wahrnehmungsmuster von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Bürgern im Hinblick auf die Potenziale und Herausforderungen sozialer Medien für die Krisenkommunikation, Selbsthilfegemeinschaften, interorganisationales Krisenmanagement und die Integration bürgergenerierter Inhalte zur Lagebilderstellung vorgestellt. In Weiterlesen…

Interview mit Radio Siegen

Dr. Marén Schorch gibt Interview zum Thema Krisen Der Jahrestag von Kyrill  hat sich in diesem Jahr, am 18.01.2019, zum zwölften Mal gejährt. Das hat sich Radio Siegen zum Anlass genommen, um mit der Leiterin unsere Forschungsgruppe, Dr. Marén Schorch, über Krisen und Krisenprävention zu sprechen. Im Interview wurde aber nicht nur der Orkan Kyrill gesprochen, sondern auch über unsere Umfrage zur Notbevorratung. Die haben wir zusammen mit der Stadt Siegen durchgeführt und an viele Siegener-Haushalte geschickt. Im Interview hat Marén Schorch auch noch einmal erklärt, welche Krisen im Kreis Siegen-Wittgenstein entstehen können und wofür die Region hier besonders anfällig Weiterlesen…

Unser erstes Meilensteintreffen mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum

Am letzten Dienstag, dem 04. Dezember 2018, fand unser erstes Meilensteintreffen statt, das wir – in aller Bescheidenheit – als vollen Erfolg verbuchen können! Unsere BMBF Nachwuchs­forschergruppe KONTIKAT stellte gemeinsam alle bisherigen und die laufenden Arbeiten der vergangenen anderthalb Jahre vor und stand dem Projektträger Rede und Antwort über die geplanten Meilensteinziele und die notwendigen Anpassungen. Es ging dabei schwerpunktmäßig um folgende Punkte: Konkretisierung der einzelnen Forschungsfragen und -konzepte der Gruppe Durchführung von zwei quantitativen und einer qualitativen Studie Entwicklung unserer sozio-technischen Basisinfrastruktur Qualifizierungsarbeiten der Gruppenmitglieder: Exposees der Dissertationen und Habilitationen die ersten erfolgreichen Publikationen der Gruppenmitglieder Aneignung der Methoden Weiterlesen…

Wie gut sind Siegener auf Krisen vorbereitet?

Ein Forscherteam der Universität Siegen beschäftigt sich mit dem Themenfeld Krisen, Kontinuität und Notfallvorsorge. Anhand einer großen Umfrage sollen Erfahrungen mit Krisen wie Strom- und IT-Ausfällen, Großbränden oder Unwettern sowie Eindrücke von der Notbevorratung der Einwohner Siegens gesammelt werden. Im Normalfall gehen wir hier in der Region davon aus, dass uns Wasser, Strom, Internet, Mobilfunk und Lebensmittel jederzeit zur Verfügung stehen. Was es bedeutet, wenn tagelang kein Wasser aus der Leitung kommt, mussten die Menschen im Littfetal bei Kreuztal kürzlich am eigenen Leib erfahren. Wie sind die Bürgerinnen und Bürger in Siegen eigentlich auf Situationen wie Stromausfälle, Extremwetterlagen u. ä. Weiterlesen…

Sichere Infrastrukturen und betriebliche Kontinuität – Zwei Special Issues im IJISCRAM erschienen

Prof. Christian Reuter, Leitender Mentor KONTIKAT und PEASEC [at] TU Darmstadt, und Dr.-Ing. Jens Pottebaum, HNI [at] Universität Padernborn, sind Herausgeber zweier Sonderausgaben des International Journal of Information Systems for Crisis Response and Management (IJISCRAM). Gemeinsam ist diesen der Fokus auf IT-Unterstützung für öffentliches Krisen- und betriebliches Kontinuitätsmanagement, ein besonderer Schwerpunkt ist der Schutz Kritischer Infrastrukturen. Beide Special Issues sind u.a. im Kontext der BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT entstanden. Das International Journal of Information Systems for Crisis Response and Management (IJISCRAM) beschäftigt sich mit der Erforschung von Krisenreaktion und -management. Es konzentriert sich auf die Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Nutzung und Evaluierung von Weiterlesen…

CfP ISCRAM: Social Media in Crises and Conflicts

The aim of this track is to showcase current research on how the use of Social Media can help in crisis management and response. We invite papers that provide rich description and/or evaluation of the design and/or actual use of Social Media for collaboration and/or widespread participation in any phase of crisis management, from initial planning and preparedness, through detection, response, and recovery phases. TRACK FORMAT Classical Presentations with feedback regarding the extension towards a journal paper and panel discussions among presenters afterwards TRACK TOPICS Possible topics of interest for this track include the following: Studies of the use of Weiterlesen…

Abschlussplenum im BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ 2018

Prof. Christian Reuter, Leitender Mentor der BMBF-Nachwuchsgruppe KONTIKAT, diskutierte als Mitglied des etwa zweistündigen Abschlussplenums auf dem diesjährigen Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ des BMBF gemeinsam mit Prof. Wolf-Dieter Lukas, BMBF, Matthias Oel, Europäische Kommission – Generaldirektorat Migration and Inneres, Gerald Richter (Konzernsicherheit Deutsche Bahn AG) und Dr. Janina Lara Dressler (Deutscher Feuerwehrverband e. V.) über das Thema „Zivile Sicherheit – analog und digital“. Es wurde der Einfluss des digitalen Wandels in der zivilen Sicherheit sowie sich daraus ergebene Chancen und Herausforderungen für die Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. Das  Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ findet seit 2012 alle zwei Jahre in Berlin Weiterlesen…

14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik – Track „Krisen- und Kontinuitätsmanagement“

Auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformaik 2019 (WI) gibt es zahlreiche spannende wissen­schaft­liche Tracks zu hochaktuellen Themen. Prof. Christian Reuter, TU Darmstadt, Prof. Stefan Stieglitz, Universität Duisburg-Essen und Dr. Marén Schorch, Universität Siegen leiten den Track „Krisen- und Kontinuitätsmanagement“. Kurzbeschreibung Moderne, hoch entwickelte und digitalisierte Gesellschaften sind auf Infrastrukturen insbesondere in den Sektoren Energie und Gesundheit, aber auch Informationstechnik und Telekommunikation angewiesen. Die Zuverlässigkeit dieser Infrastrukturen ist maßgeblich für den Schutz der Bevölkerung und der Volkswirtschaft. Gefahren drohen in Form von Infrastrukturstörungen und -ausfällen durch kriminelle Handlungen, terroristische Anschläge oder im Kontext zwischenstaatlicher Konflikte sowie durch Naturereignisse, Betriebsstörungen und Systemfehler. Kritische Weiterlesen…

Stellenanzeigen – Für unsere Nachwuchs­forschergruppe suchen wir aktuell noch zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Ausschreibung 1: Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an. In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht ist an der Professur Weiterlesen…

Special Issue on “Social Media in Crisis Management” now published in the “International Journal of Human–Computer Interaction”

Social media is gaining more and more importance in crisis management: It continues to evolve, and so does their use in emergency and crisis events. Related research is sometimes called “crisis informatics”. To address current research Christian Reuter (Technische Universität Darmstadt, Germany), Amanda Lee Hughes (Utah State University, USA), Starr Roxanne Hiltz (New Jersey Institute of Technology, USA), Muhammad Imran (Qatar Computing Research Institute, Qatar) and  Linda Plotnick (Lafayette College, USA) edited a special issue in the International Journal of Human–Computer Interaction, one of the major journals in the field. This special issue was initiated based on the track “Social Weiterlesen…

Sichere und benutzbare IT in Extremsituationen? Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen

Wie kann mit sogenannten „Shitstorms“ in sozialen Medien umgegangen werden? Wie können interaktive Anwendungen Konflikte reduzieren oder gar lösen? Wie können Betroffene mithilfe von IT selbst zum Krisenmanagement beitragen? Wie können kooperative Systeme Polizei und Feuerwehr unterstützen? Wie kann IT sowohl sicher als auch benutzerfreundlich sein? Diesen praktischen Fragestellungen widmet sich ein neues Lehrbuch, welches von Prof. Dr. Christian Reuter als leitendem Mentor der BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT an der Universität Siegen und Professor für „Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit“ (PEASEC) an der Technischen Universität Darmstadt konzipiert wurde Als eines der ersten Lehr- und Fachbücher an der Schnittstelle von Mensch Weiterlesen…

Ein Radiointerview von Radius 92,1: Fiktion versus Realität bei einem totalen Blackout

In der Literatursendung des Campusradio Radius 92,1 „Wort über Wort“ mit Raphael und Alina, am 20. November 2017 wurde über den Bestseller-Thriller „Blackout“ von Marc Elsberg aus dem Jahr 2012 gesprochen. Der Technik-Thriller beschreibt einen, von Hackern verursachten, tagelangen Stromausfall in ganz Europa. Elsberg erzählt in seinem Buch von den katastrophalen Auswirkungen, wie sich diese innerhalb von zwei Wochen entwickeln und wie die Menschen ums Überleben kämpfen. Die Moderatoren Raphael und Alina stellten während der Sendung folgende Frage: Wie geht man damit im realen Leben um? Dazu haben sie Christian Reuter, Professor für Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit Weiterlesen…

Digitalisierung und Zivile Sicherheit: Buchkapitel zu KONTIKAT in DIAGONAL

Die Zeitschrift „Diagonal“ der Universität Siegen ist veröffentlicht. Thema des Heftes ist diesemal Sicherheit. Auch wir haben einen Artikel darin veröffentlicht und schreiben über unsere Forschungsgruppe KONTIKAT. Wer mehr darüber wissen möchte kann hier mal nachschauen: Christian Reuter, Marc-André Kaufhold, Marén Schorch, Jan Gerwinski, Christian Soost, Sohaib S. Hassan, Gebhard Rusch, Petra Moog, Volkmar Pipek, Volker Wulf (2017) Digitalisierung und Zivile Sicherheit: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität in Katastrophenlagen (KONTIKAT), Sicherheit (DIAGONAL Jahrgang 38), Gero Hoch, Hildegard Schröteler von Brandt, Volker Stein, Angela Schwarz (Hrsg.), S. 207-224, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pdf

Aktuelle Studie: Soziale Medien und Apps in Notsituationen (Presseecho: DLF, BR, WDR, …)

Presseecho: Bayerischer Rundfunk: „Social Media Nutzung in Krisensituationen: Suchen und Posten mit Hirn, bitte“ Deutschlandfunk: „Krisensituationen: Apps haben sich noch nicht durchgesetzt“ Siegener Zeitung: Skepsis und Bedenken – Wissenschaftler haben soziale Medien in Krisensituationen im Blick Radio Siegen: Erste bundesweite Studie Soziale Medien in Krisensituationen SpringerProfessional: Was Bürger in Krisenlagen auf Social Media erwarten WDR 2 Radio: Bundesweite Studie zur Krisen-Apps FB20 TU Darmstadt: Aktuelle Studie: Social Media Nutzung in Krisensituationen CYSEC: CYSEC-PI Prof. Christian Reuter stellt repräsentative Studie vor: Soziale Medien und Apps in Notsituationen Uni Siegen | AK-Kurier | WirSiegen | IDW | Fak. III | ConnectNRW | Deutscher Präventionstag: Weiterlesen…

Kickoff der BMBF-Arbeitsgruppe KONTIKAT

Nachdem am 1.6.2017 die Arbeitsgruppe KONTIKAT ihre Arbeit aufgenommen hat, fand am 19.7.2017 das erste Projekttreffen zusammen mit dem Projektträger VDI statt. Hier konnten bereits einige der begonnenen Arbeiten vorgestellt werden, u.a. empirische Untersuchungen bei kleinen und mittleren Unternehmen oder das Konzept des herauszugebenden Lehrbuchs Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion. Weiterhin wurden geplante Arbeiten besprochen.

KONTIKAT in der Presse

Uni Siegen, 26.6.2017 Millionen für zivile Sicherheitsforschung an der Uni Siegen Siegener Zeitung, 3.7.2017 Hilfe schnell und einfach Westfalenpost, 26.6.2017 Uni Siegen: Drei Millionen Euro für Social-Media-Projekt Radio Siegen, 26.6.2017 Millionen für die zivile Sicherheit Querschnitt, Nr. 3, 2017, 27.7.2017 Millionen für Sicherheitsforschung – Projekt KONTIKAT gefördert

Bewilligte Projekte aus der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“

Quelle: http://www.sifo.de/de/bewilligte-projekte-aus-der-bekanntmachung-zivile-sicherheit—nachwuchsfoerderung-durch-2249.html Die zivile Sicherheit ist eine der Voraussetzungen für Lebensqualität und Wertschöpfung in Deutschland und gehört zu den Handlungsfeldern der „Neuen Hightech-Strategie – Innovationen für Deutschland“. Für das interdisziplinär geprägte und sehr vielfältige Feld der zivilen Sicherheitsforschung ist ein hervorragend ausgebildeter, gut vernetzter wissenschaftlicher Nachwuchs eine wichtige Basis. Das Bundesforschungsministerium möchte mit der Fördermaßnahme „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit eröffnen, mit einem hohen Maß an Unabhängigkeit und Eigenständigkeit innovative Forschungsideen umzusetzen, die einen Zugewinn an Sicherheit für unsere Gesellschaft erwarten lassen. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der geförderten Weiterlesen…

SiFo Fachdialog „(Un-)Sicherheiten im Wandel“

Der erste offizielle Auftritt von KONTIKAT fand auf dem SiFo Fachdialog „(Un-)Sicherheiten im Wandel“ vom 22. bis 23. Juni 2017 in der Urania Berlin statt. Dort wurde im Rahmen der Eröffnungsrede des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Stefan Müller MdB, den fünf Nachwuchsgruppenleitern eine Urkunde zum Projektstart ihrer Nachwuchsgruppen überreicht. Überdies fand eine Postersession statt, auf der das Poster des Projekts präsentiert wurde. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.sifo.de Quelle: BMBF/Luca Abbiento. Von links: Dr. Gunnar Jeremias (BIGAUGE), Dr. Christoph Günther (DiL), Stefan Müller (Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung), Dr. Christian Reuter (KONTIKAT), Dr. Weiterlesen…

Lehrbuchankündigung: Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion

Im Januar 2018 erscheint ein neues Fach- und Lehrbuch, welches in Kooperation mit der Fachgruppe Mensch-Maschine-Interkation in sicherheitskritischen Systemen der Gesellschaft für Informatik herausgegeben wird. 53 Autoren aus 21 Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben mitgewirkt, um das Thema in angemesssener Breite und Tiefe abzudecken. Reuter, Christian (Hrsg.): Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement. 1. Aufl. 2018, 667 S., 147 Abb., E-Book (ISBN 978-3-658-19523-6, 29,99€), Softcover (ISBN 978-3-658-19522-9; 39,99€), www.peasec.de/lehrbuch oder http://www.springer.com/de/book/9783658195229 Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion Interaktive Technologien und soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung sowie einen Überblick Weiterlesen…